1. Welche individuellen PHP-Entwicklungsdienstleistungen bieten Sie an?
Wir bieten umfassende PHP-Entwicklungsservices an – einschließlich Backend-Architektur, individueller Webanwendungsentwicklung, Datenbankdesign, Integration von Drittanbieter-APIs, CMS-Erweiterungen, serverseitiger Logik und laufendem Support. Ob SaaS-Plattform, Marktplatz oder internes Business-Tool – wir liefern skalierbare und sichere PHP-Lösungen, die auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt sind.
2. Mit welchen PHP-Frameworks und CMS-Plattformen arbeiten Sie?
Wir arbeiten mit führenden PHP-Frameworks wie Laravel, Symfony, CodeIgniter und Yii2. Außerdem passen wir beliebte CMS-Systeme auf PHP-Basis wie WordPress, Drupal, Magento (Adobe Commerce), Shopware und BigCommerce individuell an. Je nach Anwendungsfall empfehlen wir den passenden Tech-Stack für optimale Performance, Geschwindigkeit und Wartbarkeit.
3. Bieten Sie Modernisierung oder Refactoring von Legacy-PHP-Systemen an?
Ja. Wir helfen bei der Modernisierung und Refaktorisierung alter PHP-Codebasen gemäß modernen Standards – zur Verbesserung von Wartbarkeit, Performance und Sicherheit. Dazu gehören z. B. Upgrades von PHP 5.x auf PHP 8.x, Migrationen von veralteten Frameworks sowie die Umstrukturierung monolithischer Systeme in modulare, testbare Komponenten.
4. Welche Branchen bedienen Sie mit individuellen PHP-Lösungen?
Wir arbeiten mit Startups, KMUs und Enterprise-Kunden aus Bereichen wie E-Commerce, FinTech, Gesundheitswesen, Logistik, Bildung, Immobilien und SaaS. Jede Lösung wird speziell an die Geschäftslogik, Compliance-Anforderungen und Skalierbarkeit der jeweiligen Branche angepasst.
5. Wie stellen Sie Qualität, Sicherheit und Performance im PHP-Code sicher?
Wir folgen den Standards der PHP-FIG (PSR-1, PSR-4, PSR-12), schreiben sauberen, modularen Code und setzen Sicherheitsbest Practices wie Eingabevalidierung, CSRF/XSS-Schutz, Rate Limiting und sichere Authentifizierung um. Unser Team führt Unit-Tests, Performance-Profiling, Code-Reviews und CI/CD-Deployments durch – für höchste Qualität von der Entwicklung bis zur Produktion.
6. Können Sie PHP-Systeme mit Drittanbieter-APIs oder externen Plattformen integrieren?
Absolut. Wir haben umfassende Erfahrung mit der Integration von RESTful APIs, SOAP-Services, GraphQL-Endpunkten und Drittplattformen wie Stripe, PayPal, Salesforce, HubSpot, Twilio, AWS und Google Cloud. Wir gewährleisten dabei eine sichere, effiziente und wartbare Datenkommunikation.
7. Bieten Sie laufende Wartung und Support für PHP-Anwendungen an?
Ja. Wir bieten monatliche Supportverträge sowie SLA-basierte Wartungspakete, die Fehlerbehebung, Performance-Monitoring, Sicherheitsupdates, Feature-Upgrades, Codebereinigung und Dokumentationspflege umfassen – damit Ihre PHP-Anwendung dauerhaft stabil, sicher und wachstumsbereit bleibt.
8. Entwickeln Sie SaaS-Plattformen oder Multi-Tenant-Anwendungen auf PHP-Basis?
Ja. Wir sind auf die Entwicklung von SaaS-Anwendungen mit robustem Benutzermanagement, Mandantentrennung, Abrechnungssystemen und skalierbarer Architektur spezialisiert. Mit Laravel oder Symfony als Basis schaffen wir Plattformen, die schnelles Feature-Development und hohe Nutzerzahlen zuverlässig unterstützen.
9. Können Sie bei PHP-Deployment, DevOps und Hosting-Optimierung helfen?
Definitiv. Wir unterstützen containerisierte Deployments mit Docker, CI/CD-Pipelines (z. B. GitHub Actions, GitLab CI, Jenkins), cloud-native Hostinglösungen (AWS, DigitalOcean, Heroku) sowie die Optimierung von NGINX/Apache für PHP-Anwendungen – für kurze Ladezeiten, hohe Verfügbarkeit und wartbare Infrastruktur.
10. Wie gehen Sie bei der Projektplanung und Zusammenarbeit vor?
Wir arbeiten nach agiler Methodik mit klaren Sprints, optionalen Daily Standups und transparentem Fortschrittstracking über Tools wie Jira, Trello oder ClickUp. Unsere Kunden sind in allen Schlüsselphasen eingebunden – vom Backlog-Grooming bis zum User Acceptance Testing (UAT) – damit das Endergebnis genau den geschäftlichen Anforderungen entspricht.